.
.
.
Ob die untergehende Sonne sich in dem Flugobjekt gespiegelt hat?
Jedenfalls ist es ein Ausschnitt einer Abendwolke.
Die Fortbewegungsgeschwindigkeit(schwierig einzuschätzen) schien relativ langsam zu sein?
Eigenartig auch der lange anscheinend sichtbare Leuchtschweif?
Sollte es sich hier etwa um eine Sternschnuppe handeln??
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteor ??
Oder sollte es nur ein Sonnenstrahl sein, der von den Wolken verdeckt wird.(Hiergegen spricht eigentlich die von mir beobachtete Fortbewegung des Leuchtsrahls bzw. -schweifs.)
Zur Abschätzung der Fluggeschwindigkeit nun noch einen kleinen
Videoclip:
https://www.youtube.com/watch?v=N0NRJWUW-r4
Vielleicht auch als eine Erklärungsmöglichkeit?
https://www.welt.de/vermischtes/article10841261/Mysterioeser-Kondensstreifen-beunruhigt-das-Pentagon.html
Aufnameort: Eiershausen Hausvordach
Kamera: Canon EOS 700D
.
.