.
.
.
Eine gemeine Florfliege - hier jedoch bereits nach dem herbstlichen Farbwechsel.(Im Frühjahr erfolgt dieser wieder zurück zu hellgrün.)
Weniger bekannt dürfte auch sein, dass die gemeine Florfliege vor der eigentlichen Kopulation "Werbegesänge" veranstaltet, indem sie durch Bewegungen ihres Hinterleibes den Untergrund in Schwingung versetzt, ohne jedoch ihn dabei direkt zu berühren.
Nach unterschiedlichen Vibrationsmustern lassen sich sogar verschiedene "Gesangstypen" unterscheiden.
Ekkehard Wachmann, Christoph Saure "Netzflügler, Schlamm- und Kamelhalsfliegen" S. 112
http://de.wikipedia.org/wiki/Chrysoperla_carnea
Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Medion Digitaler Full-HD-Camcorder mit Touchscreen Medion Life
.
.